Kältetechnik und Kälteanlagen
Kälteanlagen werden in verschiedensten Gebäuden eingesetzt: In Büros sorgen sie im Sommer zusammen mit einer Klimaanlage für ein angenehm kühles Klima, in Gesundheitsbauten wie Spitäler und Kliniken für ein rehabilitationsförderndes Klima, in der Lebensmittelbranche für die Haltbarkeit der Produkte und in Rechenzentren sichern sie die hohe Leistung der Server und schützen sie vor Überhitzung.
Wir realisiert Kälteanlagen und die Klimatisierung für Gewerbe und Industrie. Dabei werden die jeweiligen Bedürfnisse der Objekte analysiert, um im Anschluss daran das bestmögliche Kältesystem zu planen. Dieses ist energieeffizient und effektiv.
Standardlösungen und massgeschneiderte Anlagen
Unsere Projektteams planen und realisieren Standardlösungen und massgeschneiderte Anlagen. Sie arbeiten dazu eng mit den Fachspezialisten in den angrenzenden Fachbereichen und Gewerken, wie zum Beispiel Heizung, Lüftung, Mess- und Regeltechnik sowie Sanitär und Industrie zusammen. Gemeinsam realisieren sie:
- Energiezentralen zur Produktion von Wärme- und Kälteenergie
- Komfortklimaanlagen, zum Beispiel für Büros und Wohnräume
- Präzisionsklimaanlagen, zum Beispiel für Rechenzentren
- Kühl- und Tiefkühlanlagen für Gewerbe und Industrie, wie zum Beispiel Lebensmittelindustrie und Logistik
- Wärmerückgewinnungsanlagen in allen Systemen
- Wärme- und Kälteenergieverteilung in Gebäuden oder grossen Verteilnetzen
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik für einen reibungslosen Betrieb aller Systeme
Eingesetzte Technologien im Kälteanlagenbau (Auswahl)
- Kältemaschinen mit Absorption (AKM)
- Kältemaschinen mit Adsorption
- Geothermie-Anlagen für Kälteerzeugung
- Anlagen mit direkter Kühlung
- Kühlung mit Abwasser, zum Beispiel von städtischen Leitungen
Kältemaschinen
Ein Klimagerät der neusten Generation braucht bis zu 30% weniger Strom, ist sehr laufruhig und komfortabel.
Mehr lesenTABS – Thermoaktive Bauteilsysteme
TABS sind eine energieeffiziente, innovative Systemlösung für das Beheizen und Kühlen von Gebäuden jeglicher Art. Dabei wird die Gebäudemasse, namentlich der Beton, als Energiespeicher und Strahlungsfläche genutzt.
Mehr lesenRückkühlanlagen
Rückkühlanlagen leiten industrielle Abwärme ab und senken das Kühlmedium Wasser auf die gewünschte Temperatur.
Mehr lesenKühldecken
Kühldecken geben keine Kälte ab, sondern entziehen der Luft die Wärme. Wegen ihrer Effizienz und ihrem Komfort eignen sie sich besonders für Bürogebäude und Räume mit grossen Wärmelasten.
Mehr lesen